Wir biegens hin!

Die niederbayerischen Hoizbiaga.

Wir verstehen uns als verlängerte Werkbank unserer Kunden

Die im eigenen Haus entwickelten Spezialmaschinen und unser geschultes Personal gewährleisten die Qualität unserer Formprodukte.

Rupert Niedermeier

Inhaber, Geschäftsführer

Schreinermeister

Siglinde Wohlfarth-Niedermeier

Buchhaltung

Sepp Sedlmaier

Kalkulation, Verkauf

Staatl. gepr. Holztechniker, Schreinermeister

Michael Aschenbrenner

Kalkulation, Verkauf

Arbeitsvorbereitung

Conny Hammerstingl

Kalkulation, Verkauf

Konrad Denk

Produktionsleiter

DIE FIRMENGESCHICHTE VON HOLZ IN FORM NIEDERMEIER

Die Erfolgsgeschichte von Holz in Form – ein Familienunternehmen mit handwerklich ideenreichen und vorausschauenden Schreinern in der dritten Generation, das immer wieder nach Marktnischen gesucht hat und heute hauptsächlich im Business-to-Business-Bereich arbeitet.

Holz in Form Gebäude

Wenn Querdenken zu einer runden Sache wird.

Mit viel Leidenschaft wurde immer wieder versucht “die Grenzen des Machbaren zu überschreiten, um am Ende das vermeintlich Unmögliche möglich zu machen”. Angefangen hat alles 1929, als der Großvater von Rupert Niedermeier, der Schreinermeister Josef Niedermeier, im Warther Ahornweg den Grundstein für das Unternehmen legte – damals noch mit einer konventionellen Schreinerwerkstatt.

1967 übernahm Sohn Willhelm den väterlichen Betrieb nach seiner Meisterprüfung. Er sprudelte nur so vor Kreativität – was sich bis heute nicht geändert hat. So begann er damit, eigene Maschinen zu entwerfen und zu bauen, um seine Ideen zu verwirklichen. Seine Leidenschaft galt dem Design.

Aus diesem Grund belegte er nach der Meisterschule noch einige Semester “Raumgestaltung und Farbe” und widmete dann verstärkt dem Innenausbau und der Aufgabe, Schwung ins Holz-Design zu bringen und “mit runden Formen hochwertige Akzente zu setzen”.

1975 entwickelte er seine erste eigene Rundbogenpresse und arbeitete lange Jahre mit einem Münchner Architekten zusammen. In dieser Zeit fertigte er unter anderem die Einrichtung für das Büro von Franz-Josef Strauss.

Als dann die ersten computergesteuerten CNC-Maschinen für Schreiner auf den Markt kamen, galt es erneut nach neuen Wegen zu suchen, um dem Unternehmen langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern. Denn dank CNC konnte nun, zumindest theoretisch – jede Schreinerei Holzteile in beliebigen Formen so kostengünstig wie die Industrie produzieren.

1967 übernahm Sohn Willhelm den väterlichen Betrieb nach seiner Meisterprüfung. Er sprudelte nur so vor Kreativität – was sich bis heute nicht geändert hat. So begann er damit, eigene Maschinen zu entwerfen und zu bauen, um seine Ideen zu verwirklichen.

In dieser Lage erinnerte sich Wilhelm Niedermeier an den oft gehörten Rat seines Vaters:

“Wenn ein Werkstück größer als die Hobelbank oder rund ist, dann solle man die Finger davon lassen, weil es sich im Normalbetrieb nicht rechnet.”

Und er erkannte darin seine neue Chance. Die Lösung hieß “gegen den Strom zu schwimmen”. Er wollte künftig sein Spezial-Know-How in Sachen Formholz anderen Schreinern anbieten, damit diese ihren Betrieb nicht mit teueren Einzelanfertigungen belasten oder ihre beste Arbeitskräfte mit diesen diffizilen Arbeiten blockieren mussten.

Und so legte er ab 1993 – nach einer eingehenden Marktanalyse – mit seiner neuen “Formteil-Idee”, einer Kombination aus Hydraulik- und Pneumatik-Technik, den Grundstein für die zukunftsträchtige Neuausrichtung des Betriebs als Zulieferer für Halbfertigteile.

Gemeinsam Wege bestreiten

Nachdem sein Sohn Rupert Niedermeier 1992 die Meisterschule abgeschlossen und zusätzliche praktische Erfahrungen in der Schweiz gesammelt hatte, forcierten Vater und Sohn ab 1993 gemeinsam die Weiterentwicklung der Formholztechnik und boten anderen Fachbetrieben nun ihre profunde “Kompetenz in Rund” an – sowohl für Kleinserien als auch für knifflige Einzelaufträge.

Holz in Form Niedermeier war “geboren”. 1998 folgte ein weiterer technischer Quantensprung mit der Entwicklung der ersten Presse mit Vakuum-Technik im Eigenbau. Die neue Geschäftsidee erwies sich als äußerst erfolgreich und so errichtete das unternehmen an der Schlossstraße in Warth “mitten auf der grünen Wiese” auf über 2.000 Quadratmetern Produktionsfläche eine neue Fertigungshalle – beheizt ausschließlich mit Holzabfällen aus dem eigenen Betrieb – die 1999 bezugsfertig war.

Im gleichen Jahr wurde auch die Holz in Form GmbH gegründet, die Rupert Niedermeier 2004 als alleiniger Geschäftsführer übernahm.

Den richtigen Dreh – aus Erfahrung VORSPRUNG DURCH ERFAHRUNG

In über 95 Jahren unseres Bestehens hat sich die 1929 von Josef Niedermeier als Schreinerei gegründete Holz in Form Niedermeier GmbH zu einem Zulieferbetrieb von Halbfertigteilen entwickelt.

  1. 1929

    Firmengründung durch Josef Niedermeier

  2. 1967

    Meisterprüfung und Übernahme des Betriebs durch Sohn Wilhelm Niedermeier

  3. 1991

    Die Idee Formteile als Zulieferbetrieb zu fertigen entstand

  4. 1992

    Meisterprüfung von Rupert Niedermeier

  5. 1993

    Ausbau der “Formteil-Idee” durch Vater und Sohn

  6. Holz in Form Niedermeier war "geboren"

  7. 1994

    Bau der ersten Formteilpresse durch einen Vilstaler Maschinenbauer

  8. 1998

    Entwicklung und Bau der ersten Presse mit Vakuum-Technik (Eigenbau)

  9. 1999

    Gründung der Holz in Form Niedermeier GmbH

  10. 2000

    Einzug in das neue Betriebsgebäude in der Schloßstraße in Warth

  11. 2004

    Alleiniger Geschäftsführer Rupert Niedermeier

  12. 2008

    Weiterentwicklung der Vakuumtechnik

  13. 2011

    Entwicklung einer Formteilpresse mit einer Pressfläche von 21 qm

  14. 2012

    Investition in eine Photovoltaik-Anlage

  15. 2015

    Investition in CNC-5-Achs Technologie

  16. 2016

    Ausbau des Showrooms

  17. 2019

    GRÜNDUNG THEKENMANUFAKTUR

  18. 2021

    Prozessoptimierung Schreinerei 4.0

  19. 2023

    Investition in Energiesparmaßnahmen Ausbau der Photovoltaikanlage Ladestation für E-Fahrzeuge Umrüstung auf LED-Beleuchtung Erneuerung der Drucklufttechnik

Holz in Form Niedermeier – Ihr Spezialist für runde Formteile

Holz in Form Niedermeier, ein führendes Unternehmen in Marklkofen, ist spezialisiert auf die Herstellung von hochwertigen XL Formteilen aus Holz. Mit unseren innovativen Technologien und erfahrenen Mitarbeitern garantieren wir eine perfekte Verarbeitung und ein zeitloses Design.

Treppenverkleidungen für höchste Ansprüche

Außerdem bieten wir eine breite Palette an Treppenverkleidungen, die Ihrem Zuhause eine warme und einladende Atmosphäre verleihen. Unsere Designertheken sind ein Highlight in jeder Küche und verleihen jedem Raum eine exklusive Note. Vertrauen Sie auf die Qualität von Holz in Form Niedermeier für Ihre nächste Renovierungs- oder Bauprojekte.

Nachhaltigkeit im Fokus

Unser Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet ausschließlich hochwertiges, langlebiges Holz. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen und umzusetzen. Durch unsere jahrelange Erfahrung und Expertise sind wir in der Lage, jedes Projekt mit höchster Präzision und Sorgfalt auszuführen.

XL Formteile für den hochwertigen Innenausbau

Egal, ob Sie eine neue Treppe, eine moderne Theke oder ein individuelles Holzformteil benötigen, Holz in Form Niedermeier ist Ihr zuverlässiger Partner. Besuchen Sie uns in Marklkofen oder kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Wohnträume zu verwirklichen.